Mit Affiliate-Marketing starten
Mit was soll ich hier starten?
Affiliate? Hat das was mit Affen zu tun, eine besondere Affenart?
Affiliate-Marketing ist eine spannende und potenziell lukrative Möglichkeit, online Geld zu verdienen.
Wenn du noch keine Erfahrung damit hast, keine Sorge! Ich werde dir Schritt für Schritt erklären, wie du in diese faszinierende Welt einsteigen kannst.
Verstehen, was Affiliate-Marketing ist
Affiliate-Marketing, oder „Empfehlungs-Marketing“, ist eine Art von Performance-Marketing, bei dem du als Affiliate Produkte oder Dienstleistungen anderer Unternehmen bewirbst.
Wenn jemand über deinen speziellen Affiliate-Link kauft, erhältst du eine Provision.
Wähle deine Nische
Ist das so etwas ähnliches wie ein schönes weiches Sofa?
Nein, aber es ist wichtig für dein Affiliate-Marketing!
Bevor du beginnst, wähle eine Nische, die dich interessiert und in der du Expertise hast oder aufbauen möchtest.
Es könnte alles sein – von Angeln, Fitness oder Yoga, über Kochen bis hin zu aktueller Technologie, z.B. Smartphone, Tablets oder Gaming-Konsolen.
Du denkst vielleicht, da gibt es doch bereits Unmengen von Anbietern.
Ja, dass stimmt auch für die meisten Nischen, wie die Oberbegriffe, die ich vorher genannt habe.
Aber wähle eine spezielle Nische daraus, z.B. „Fitness für Männer/Frauen ab 50“, oder „Yoga – auch noch als Rentner/Rentnerin“.
Eine spezifische Nische hilft dir, eine zielgerichtete und engagierte Zielgruppe aufzubauen.

Baue eine Plattform auf
Wie kann ich Werbung bzw. Empfehlungen erstellen?
Muss ich dafür „Marketing“ oder „Werbung“ studiert haben?
Die meisten Affiliates nutzen eine Website oder einen Blog, um ihre Produkte zu bewerben. Starte mit einer einfachen, aber professionell aussehenden Website. Integriere die Produkte, die du bewerben möchtest, und setze jeweils deinen Affiliate-Link ein, mit deiner Affiliate-ID, damit die Provision auch bei dir landet.
Plattformen wie WordPress bieten benutzerfreundliche Lösungen.
Du kannst es auch auf Facebook, Instagram oder Pinterest oder TikTok versuchen, z.B. in relevanten Facebook-Gruppen. Wenn du jeweils schon eine große Reichweite hast, kannst du hier auch erfolgreich sein.
Erstelle Qualitätsinhalte
Es gilt hier der Grundstatz:
Qualität vor Quantität!
Dein Ziel sollte es sein, interessante und informative Inhalte zu erstellen, die deine Zielgruppe ansprechen. Ob Blogposts, Rezensionen oder Tutorials – deine Inhalte sollten Mehrwert bieten und die Produkte authentisch präsentieren.
Wähle Affiliate-Programme
Affiliate-Programme sind nicht die TV-Sender, die immer wieder die Filme vom „Planeten der Affen“ wiederholen.
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Affiliate-Programme, an denen du teilnehmen kannst. Beliebte Optionen sind Amazon und Otto im Bereich von normalen Produkten, die du bewerben bzw. empfehlen kannst.
Bei digitalen Produkten, wie E-Books, Software oder Online-Kurse gibt es Digistore24 als beste Empfehlung.
Achte darauf, dass du Programme wählst, die Produkte in deiner Nische anbieten und eine faire Provision bieten.
Integriere Affiliate-Links
Hier geht es nur um „Links“ – Affiliate-Links – und nicht um „Rechts“.
Sobald du bei einem Affiliate-Programm angenommen wirst, erhältst du deinen persönlichen Affiliate-Link, den du in deinen Inhalten verwenden kannst.
Diese Links sind einzigartig und ermöglichen es dem Unternehmen, Verkäufe, die durch deine Website generiert wurden, zu verfolgen.
Der Affiliate-Link stellt sicher, dass du auch deine Provision erhältst, wenn über deinen Link ein Verkauf stattgefunden hat.

Fördere deine Inhalte
Verlasse dich nicht nur darauf, dass Leute deine Website finden.
Du musst dich präsentieren, deine Empfehlungen bewerben, um auf dich aufmersam zu machen.
Nutze dazu die sozialen Medien, wie Facebook, Instagram, TikTok oder auch YouTube.
Wenn du bereits eine Liste mit E-Mail-Adressen gesammelt hast, nutze auf jeden Fall E-Mail-Marketing und andere Online-Marketing-Strategien, um deine Inhalte zu bewerben und mehr Traffic zu generieren.
SEO-Optimierung
Jetzt wird es vielleicht etwas komplex!
Aber keine Angst SEO ist nichts Schlimmes.
Lerne die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO), um sicherzustellen, dass deine Inhalte in Suchmaschinen wie Google gut ranken. Dies erhöht deine Sichtbarkeit und zieht organischen Traffic an.
Analysiere deine Ergebnisse
Verwende Tools wie Google Analytics, um zu verstehen, woher dein Traffic kommt und welche Inhalte am besten funktionieren.
Dies hilft dir, deine Strategie anzupassen und deine Ergebnisse zu verbessern.
Bleib dran und sei geduldig
Erfolg im Affiliate-Marketing kommt nicht über Nacht.
Es erfordert Geduld, Ausdauer und kontinuierliche Anstrengungen.
Bleib dran, experimentiere und lerne aus deinen Fehlern.

Häufige Fehler vermeiden
– Zu viele Produkte bewerben: Konzentriere dich auf ein paar Produkte, die wirklich zu deiner Nische passen.
– Mangel an Transparenz: Sei ehrlich zu deinem Publikum, dass du Affiliate-Links verwendest. Es fördert Vertrauen.
– Vernachlässigung von Qualität: Qualität geht immer vor Quantität. Bessere Inhalte führen zu mehr Engagement und Verkäufen.
Zwei zusätzliche Tipps:
– Bleibe aktuell: Die Online-Welt verändert sich schnell. Bleibe auf dem Laufenden über Trends in deiner Nische und im Affiliate-Marketing.
– Netzwerke: Tritt Communitys von Affiliate-Marketern bei. Dort kannst du lernen, dich austauschen und Partnerschaften bilden.
Online-Business
Die willst Unternehmer werden? Dann unternimm etwas und starte dein Online-Business - jetzt!
HIER KLICKEN
Gewerbe
Du bist jetzt Unternehmer, dann melde dein Gewerbe bzw. Unternehmen einfach an - Formalitäten müssen leider sein!
HIER KLICKEN
Coaching-Business
Du bist Spezialist in deinem Fachgebiet? Warum willst du anderen nicht damit helfen? Starte dein Coaching-Business
HIER KLICKEN
Digitale Produkte
Was sind eigentlich digitale Produkte, und wie kann man diese vermarkten und damit ein Online-Business aufbauen?
HIER KLICKEN
Nimm unverbindlich Kontakt zu uns auf:
Du hast Fragen zu einem oder mehreren der vorher aufgelisteten Themen?
Unser Dienstleistungen haben dich neugierig gemacht?
Um eine optimale und thematisch korrekte Beratung zu starten, haben wir ein Tool entwickelt. Dieses Tool besteht aus einer Checkliste, die wir dir kostenlos und unverbindlich zusenden. Zusätzlich gehört zu diesem Tool ein halbstündiges Beratungsgespräch (per Telefon), in dem wir die Punkte aus der Checkliste näher beleuchten, und daraus den Handlungs- bzw. Beratungsbedarf definieren (ausgenommen sind alle Themen, die den Bereich Steuerberatung und Rechtsberatung umfassen).
Das Tool, also die Checkliste (PDF-Dokument), und einen halbstündigen Telefontermin mit unserem Berater, kannst du direkt nachfolgend anfordern, in dem du uns deine Kontakt-E-Mail-Adresse in das Formular einträgst.
Du erhältst, nachdem du deine E-Mail-Adresse bestätigt hast, eine E-Mail mit der Checkliste, sowie die kompletten Kontaktdaten von uns.
Wenn du Interesse hast, mit uns über deine Themen zu sprechen, sende uns die ausgefüllte Checkliste per Mail wieder zurück, zusammen mit deinen Kontaktdaten, bitte auch eine Telefonnummer (Festnetz oder auch Mobil) angeben.
Der nächste Schritt ist eine Terminabstimmung, wann wir das kostenlose halbstündige Beratungsgespräch (per Telefon) führen können, und weitere Schritte besprechen können.
Hier noch einmal ausdrücklich erwähnt: das gesamte Tool, Checkliste und ein halbstündiges Beratungsgespräch (per Telefon) ist für dich komplett KOSTENLOS!
Wenn du kein Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit haben solltest, dann sende die Checkliste einfach nicht zurück.